Konstruktionstipps, Neuigkeiten und bewährte Praktiken
Sicherheit und Kostenreduzierung sind die wichtigsten Prioritäten von Bergbauunternehmen. Sie gehen Hand in Hand und genau hier liegt die Notwendigkeit eines anderen Ansatzes zur Steigerung der Effizienz. Die Modernisierung der Bergbauindustrie unterstützt Unternehmen dabei, beide Ziele mit mehr Effizienz zu erreichen. Verpassen Sie nicht die Tipps für einen besseren ROI!
Sicherheit ist für die meisten Bergbauunternehmen die erste Betriebspriorität, gefolgt von der Reduzierung der Projektkosten. Oftmals gehen diese 2 Punkte Hand in Hand und genau hier liegt die Notwendigkeit eines anderen Ansatzes zur Steigerung der Effizienz.
Ein Bericht des Bergwerkskammer von Südafrika (CoM) schätzt, dass die Anwendung von Sicherheitsstopps gemäß Section54s des Mine Health & Safety Act, 1996 (MHSA), die Bergbauindustrie im Jahr 2015 R4,84 Mrd. an entgangenen Einnahmen gekostet hat. In diesen Verlusten sind die Kosten für die Bergarbeiter, die während des Stillstands der Mine bezahlt werden müssen, und die sonstigen anfallenden Kosten oder die Kosten für die Wiederinbetriebnahme von Schächten nicht enthalten. Der durchschnittliche Umsatzverlust pro Stillstand und Betrieb beträgt etwa 13 Mio. R.
Die Modernisierung der Bergbauindustrie bietet große Vorteile für Kosteneinsparungs- und Sicherheitsziele.
Der Prozess des Bergbaus hat sich seit seinen Anfängen nicht wesentlich verändert. Wir erkunden, vermessen, erschließen, bohren, sprengen, verladen und fördern weiterhin im Tagebau oder im Untertagebau; verarbeiten und veredeln im Werksbereich; lagern und transportieren zu den Häfen für die Verschiffung und rehabilitieren schließlich.
Die meisten Bergbauunternehmen sind dafür bekannt, dass sie eine Reihe von technischen und anderen Altsystemen haben, die isoliert in Silos arbeiten. Dies bedeutet nicht nur einen Verlust an Geld aufgrund mangelnder Effizienz, sondern macht den Prozess auch schmerzhaft bürokratisch und kompliziert, da es an Integration und Verbindung mangelt. Wenn es keinen zentralen Punkt für Kommunikation und Projektinformationen gibt, entstehen viele weitere Probleme.
Auf der anderen Seite stehen die führenden Bergbauunternehmen, die sich von einfachen Anlagen zu Automatisierungssystemen und modernen Enterprise Resource Planning (ERP)-Systemen weiterentwickelt haben. Die Marktschau folgt ihrem Erfolgsbeispiel und auf neue Technologien setzen, um ihre digitale Transformation zusammen mit der Transformation der Organisation und des Geschäftsmodells zu unterstützen kontinuierlich sicherzustellen:
Wie alle Revolutionen, die Veränderungen mit sich bringen, hat die Technologierevolution Ideen beschleunigt und die Annahme der Technologie erleichtert. Preise sind nun zugänglich und die technologische Verbesserung wächst stetig. Südafrikanische Bergwerke, die den disruptiven Ansatz zur Transformation des Bergbaus angenommen haben, haben sich von digitale Nachzügler an Digital-Erstanwender. Sie begannen ihre Reise in Richtung der Mine der Zukunft. Dies wird es ihrem Unternehmen ermöglichen, die virtuellen und physischen Abläufe nahtlos zu integrieren, um eine bessere Leistung und höhere Gewinne zu erzielen.
Der Einsatz von ferngesteuerten Drohnen zur Vermessung von Tagebauen ist ein gängiges Beispiel für den Einsatz neuer Technologien. Andere großartige Beispiele für neue Technologien, die die Hauptziele des Marktes unterstützen, sind autonomes Bohren, Annäherungsgeräte, Geräte zur Überwachung des Ermüdungsgrads des Fahrers, Kollisionswarnsysteme für Minenfahrzeuge und LKWs, Cloud-Speicher und -Systeme sowie Mobilitätslösungen.
Die Liste der aufkommenden Technologien für mehr Effizienz ist lang, von einem einzelnen Verbesserungspunkt bis hin zu vielen mit der gleichen Lösung. Moderne Bergbauunternehmen haben sie auf ihrem Radar oder pilotieren bereits einige als Teil ihrer Roadmap für die digitale Transformation. Dazu gehören maschinelles Lernen, virtuelle und erweiterte Realität, künstliche Intelligenz, intelligente Sensoren, 3D-Druck, Blockchain, robotergestützte Prozessautomatisierung, Big Data Analytics (BDA), das Internet der Dinge (IoT), erneuerbare Energiequellen und ERP-Lösungen der nächsten Generation.
Diese Technologien werden in der Regel auf der Ebene einer einzelnen Geschäftssparte eingesetzt und verpassen die Möglichkeit, durch die Lösung verschiedener Probleme einen Mehrwert für das gesamte Unternehmen zu schaffen. Ein typisches Beispiel ist der Einsatz von Drohnen auf Grubenebene nur zur Grubenvermessung und Grubenplanung. Inzwischen könnte dieselbe Technologie erfolgreich für die Sicherheitsüberwachung (Perimeterüberwachung), die Erkennung von Gasemissionen in der Grube, die Identifizierung von Sicherheitsverstößen mithilfe von maschinellem Lernen, die Videoüberwachung, die sicherstellt, dass alle Mitarbeiter während einer Explosion aus der Grube evakuiert werden, oder für Massenproteste vor den Eingängen der Grube eingesetzt werden. Daher können Drohnen eine wertvolle Investition sein, die auch von der HSSE-Abteilung des Bergwerks genutzt werden kann. Diese zusätzlichen, nicht zum Kerngeschäft gehörenden Einsatzmöglichkeiten der Technologie werden häufig übersehen, was zu einer geringen Kapitalrendite, doppeltem Aufwand und höheren Kosten für die Einführung neuer Technologien führt.
Darüber hinaus haben im Laufe der Jahre nur sehr wenige Bergbauunternehmen eine Datenstrategie und -architektur entwickelt, die die gemeinsame Nutzung von Daten, Stammdatenmanagement und Systemintegration. Die meisten haben immer noch mit großen Datenmengen zu tun, die in verschiedenen Systemen liegen. Einmal mehr führt die miope Perspektive dazu, dass die Einführung neuer Technologien die silobasierte Datenvergangenheit nur noch vergrößert.
Wenn digitale Technologien ein integraler Bestandteil des Prozesses sind und strategisch für die Unternehmenseffizienz gedacht werden, bringt ihr kombinierter Effekt weitaus größere Vorteile für ein Unternehmen, als wenn sie isoliert betrieben werden. Darüber hinaus reduziert diese strukturierte Nutzung auch die Redundanzkosten sowie den Zeitverlust.
Wenn Sie überlegen, neue Technologien in Ihrem Bergbauunternehmen zu implementieren, sollten Sie die folgenden Punkte berücksichtigen:
Teilen Sie dies:
Juni 14, 2022 - 3 min lesen
Juni 9, 2022 - 3 min lesen
Juni 7, 2022 - 5 min lesen
Juni 2, 2022 - 3 min lesen
Bleiben Sie auf dem Laufenden über Bautipps, Trends und Best Practices mit unserer wöchentlichen Artikel-E-Mail. Mit uns sind Sie sicher.
Bleiben Sie auf dem Laufenden über Bautipps, Trends und Best Practices mit unserer wöchentlichen Artikel-E-Mail. Mit uns sind Sie sicher.